Der Abschluss eines Online-Handyvertrages spart Zeit und häufig auch Kosten: Es sind …
Windows 8 Smartphones im Vergleich
de/images/stories/nokia_lumia_920_01.jpg" border="0" /> WINDOWS 8 SMARTPHONES >>>
EINE NEUE HOFFNUNG
Die Windows Phones konnten bisher keinen großen Erfolg aufweisen. Dies soll sich mit dem aktuellen Betriebssystem mit der Kennziffer 8 ändern. Es geht mit diversen Neuerungen einher, die jedoch nicht für die alten Modelle geeignet sind. Umgesetzt wird es von Smartphones der Hersteller HTC und Nokia, die bereits wirtschaftlich angeschlagen sind. In Verbindung mit neuen, leistungsstarken Geräten sollen die Smartphones gemeinsam mit Windows Phone 8 am Markt bestehen. Dies könnte funktionieren, da das Betriebssystem tatsächlich etliche Verbesserungen aufweist. So unterstützt es eine hohe Bildschirmauflösung, welche die bisherigen 800 × 480 Pixel hinter sich lässt. Ferner ermöglicht es die Verwendung von Mehrkernprozessoren, Micro-SD-Speicherkarten und NFC. Zudem hat es den „Internet Explorer Version 10“ im Gepäck und ermöglicht ein wirkliches Multitasking. Nutzer des Windows Phone 7 erhalten ein Update, welches sie auf die Version 7.8 hoch stuft.PREMIUMSMARTPHONES MIT WINDOWS PHONE 8
Die Premiumgeräte HTC 8X und das Nokia Lumia 920 zählen zu den Premiumgeräten der Smartphones mit Windows Phone 8. Sie sind derzeit für circa 450 Euro bis zu 650 Euro erhältlich. Bisherige Nutzer von Androidgeräten und Appleprodukten müssen den Wechsel nicht fürchten. Es ist zwar einiges anders, aber es sind keine Verschlechterungen festzustellen. So hat Microsoft von Apple und Google den Einfall eines geräteübergreifenden Ökosystems übernommen. Dadurch können die gewohnten Anwendungen mit Hotmail realisiert werden oder der Verbraucher verwendet das edle Outlook.com. Anstelle einer Dropbox setzt Microsoft Skydrive ein. Zudem werden 7 GB Speicherplatz in der Cloudwolke kostenfrei zur Verfügung gestellt. Deutlich besser als die Mitbewerber ist die schnörkellose Optik eines Windows Phones mit seinen ansprechenden Weißräumen und einer zarten Linienführung. Jegliche Ansprüche an ein aktuelles Smartphone werden erfüllt. Daher werden auch leidenschaftliche Nutzer von Internet, E-Mail, Twitter und Facebook begeistert sein. So ist beispielsweise das soziale Netzwerk Facebook besser integriert als bei den Mitbewerbern. Des Weiteren bieten die beiden Smartphones eine bessere Verarbeitungsqualität, sodass sie auch hinsichtlich der Hardware punkten.
ZUR OPTISCHEN GESTALTUNG
Das Nokia Lumia 920 und das HTC 8X weisen auch hinsichtlich ihrer Maße Gemeinsamkeiten auf. So ist das Nokia aufgrund seiner großen Maße eine attraktive Provokation auf dem Markt der Smartphones. Es wiegt immerhin 185 Gramm und ist 130,3 x 70,8 x 10,7 mm groß. Ähnliche Maße zeigt auch das HTC 8X, welches mit 130 Gramm allerdings deutlich leichter ist. Beide überragen damit das Konkurrenzgerät iPhone 5. Das Nokia Lumia 920 und das HTC 8X präsentieren sich in einem Unibody-Gehäuse, was ihnen gegenüber der zarten Abdeckung der Rückseite des Samsung Galaxy S3 einen deutlichen Vorteil einräumt. HTC verwendet für das Gehäuse einen matten Kunststoff. Das Smartphone von Nokia zeigt sich im glatten Polykarbonat und ist in bunten Farben erhältlich. Dadurch werden fettige Finger auf der Rückseitenabdeckung schnell sichtbar. Beide Geräte weisen einen fast unmerkbaren Übergang vom Gehäuse zur Abdeckung des Displays auf. Die Lautsprecheröffnungen sind sehr fein gefräst worden. Lediglich die Anschlüsse durchbrechen das klare Design. Unten sind die Anschlüsse für Mikro-USB und den PC zu finden. Das Headset kann oben eingesteckt werden. Auch die Mikro-SIM-Karte findet dort Platz. Ein wechselbarer Akku sowie ein Schacht für Speicherkarten sind nicht vorhanden. Während das HTC nur 18 GB Speicher hat, besitzt das Nokia 32 GB.Scharf und schnell
Das Nokia hat eine scharfe Bildschirmauflösung von 1280 x 768 Pixeln. Das HTC siedelt sich mit 1280 × 720 Pixeln ebenfalls in der Oberklasse an. Beide setzen LC-Displays an, sodass auch bei hellem Sonnenlicht der Bildschirm gut zu lesen ist. Dank des „Zweikernprozessor Snapdragon S4“, welcher 1,5 GHz aufweist, sind beide Smartphones sehr schnell. Das HTC 8X wird nach einem längeren, intensiven Gebrauch ein wenig warm. Der Kandidat von Nokia hingegen hat eine bessere Ableitung der Wärme. Ein detaillierter Blick in die technischen Daten offenbart, dass bei dem Lumia 920 noch das etwas ältere Bluetooth-Protokoll 3 zum Einsatz kommt. Bei dem 8X hingegen wird schon das aktuelle Bluetooth-Protokoll 4 verwendet. Dank des Systems DC-HSDPA bei dem Datentransfer ist das Modell von HTC zudem sehr schnell. Es wird eine Übertragung von bis zu 43 MBit/s angegeben. Eine nette Spielerei hat das Nokia mit dem Auflegen des Akkus auf eine Induktionsladestation zum Aufladen. Manchmal kann sich das Laden jedoch etwas hinziehen.Eine ausgezeichnete Leistung bei der Software und den Apps
Hinsichtlich der Software punktet das Lumia 920 beispielsweise durch das Navigationssystem Drive+. Dieses arbeitet mit lokalen Speicherkarten und bringt eine Warnung zur Geschwindigkeitsüberschreitung mit, welche flexibel einzustellen ist. Mit deutlichen Ansagen und einer leicht verstehbaren Bildschirmdarstellung wird der Nutzer effektiv geführt. Ferner können kostenfrei verschiedene Landkarten unterschiedlicher Staaten auf das Smartphone geladen werden. Dadurch ist im Gegenteil zur Android- und Apple-Gratisnavigation eine Straßenführung ohne Gebühren möglich. Außerhalb Deutschlands fallen so zudem keine Roamingkosten an. Ebenfalls hervorragend ist die 8,7-Megapixel-Kamera, welche über eine herstellereigene Pureview-Technik verfügt. Sie verfügt über einen mechanischen Stabilisator für das Bild, welcher bei mangelnden Lichtbedingungen eine verlängerte Öffnungszeit der Blende ermöglicht. Dadurch werden auch Fotos im Dunkeln hochwertig. Kein anderes Gerät kann mit diesen Eigenschaften mithalten. Des Weiteren hat das Nokia viele weitere Apps, zu denen die Darstellung von Sonderzielen gehört. Dafür wird der „City Compass“ eingesetzt. Mit dem App „Mix-Radio“ können neue Musiktitel kostenfrei auf das Smartphone gestreamt werden. Das Modell von HTC ist diesbezüglich ein wenig bescheidender, da es sich auf die Standardanwendungen des neuen Betriebssystems beschränkt. Immerhin offeriert es Karten, welche auf das Gerät geladen werden können. Damit ist eine Orientierung in einer unbekannten Gegend möglich. Die Kamera von dem 8X zeigt ebenfalls eine sehr gute Leistung. Es existiert ferner ein HTC-App, welcher eine Fotoverfremdung und Fotoverbesserung erlaubt. Die Vorzüge des Gerätes von HTC betreffen vor allem seine unauffällige, kompakte Bauart sowie eine sehr gute Akustik.Abschließende Betrachtung
Wer die Verbesserungen des Betriebssystems Windows Phone 8 sich etwas intensiver anschaut, dem offenbaren sich minimale Unstimmigkeiten. So gibt es das praktische Multitasking nur für aktuelle Apps, welche für das neue System kreiert worden sind. Des Weiteren ist kein plattformübergreifendes Notifikationscenter vorhanden, welches jegliche Neuheiten übersichtlich darstellt. Dieses soll jedoch nachgeliefert werden. Liebhaber von Apple- oder Androidgeräten werden zudem weiterführende Optionen vermissen, welche zur Verbindung und Teilung von Inhalten genutzt werden können. Ferner existieren einige hochwertige Apps nicht. Dies mögen sicherlich Kleinigkeiten sein, doch passionierte Nutzer der Geräte könnten darauf achten. Und so lässt sich festhalten, dass Microsoft mit dem Windows Phone 8 einen echten Fortschritt zu den Vorgängersystemen gezeigt hat. Beide Smartphones können zum Kauf empfohlen werden, wenn ohne Vorurteile ein effizientes Gerät gesucht wird. WINDOWS 8 SMARTPHONES >>>Windows 8 Smartphones im Vergleich
Samsung Galaxy S3 I9305 LTE - Als wär's ein Stück vom Glück
Nokia Lumia 920 Windows 8 Smartphone
Günstig telefonieren mit Blauworld Prepaid
Motorola Razr i das Intel inside Smartphone
HTC One XL: Mittelklasse-Smartphone mit LTE-Technik
Samsung Galaxy Note II: Tablet Smartphone 2. Gen.
Das nagelneue iPhone 5 – ein wahres Leichtgewicht!
Mobiles Internet mit Laptop gratis
UMTS-Empfang günstig verbessern
UMTS Flatrate mit Router nutzen
UMTS in Deutschland
UMTS Sticks optimieren mit kostenloser Software
UMTS Empfang mit externen Antennen optimieren
Günstige UMTS Flatrate - Internet mit dem Laptop
Mobile Internet Flatrate - worauf ist zu achten?
Das HTC Velocity 4G: Deutschlands erstes LTE-Smartphone
HTC Explorer: Smartphone und Computer im Miniaturformat
Das HTC One V: ein Smartphone für Social Media-Enthusiasten
HTC One X mit Vertrag
iPad 4G mit Vertrag
Galaxy Ace Plus mit Vertrag
Xperia S mit Vertrag
Atomuhr fürs Handy: Immer die exakte Uhrzeit parat
Smartphone LG P880 Optimus 4X HD: viel Leistung, wenig Energieverbrauch
Samsung Galaxy beam: Smartphone und Projektor in einem
iPhone 5 mit Vertrag
Nokia 808 PureView, das Kamera-Smartphone mit Vertrag
Die Features des Multitasking-Smartphones HTC One S
Samsung Galaxy S III: Smartphone Usability auf höchstem Niveau - mit Vertrag ab 1,-€
Sony Xperia P: elegantes Smartphone mit lichtunempfindlichem Bildschirm
Sony Xperia U: Multimedia-Smartphone mit peppiger Optik
Bundle-Angebote mit Fernseher
Tarife im Vergleich
Prämien bei Vertragsabschluss
Angebote mit Auszahlung
Handyvertrag ohne Handy
Handyvertrag mit Laptop
Die besten Handyverträge
Angebote vergleichen
Günstige Angebote vergleichen
iPhone mit Vertrag
Paket-Angebote für Partner
Den besten Anbieter ermitteln
Vertrag abschließen und Bargeld ausbezahlt bekommen
Vertrag und Smartphone im Paket
Den günstigsten Anbieter finden
Der beste Vertrag für jeden
Tablet PC mit Internetflatrate
Prepaid-Alternativen
Vertrag abschließen, Bargeld erhalten