Der Abschluss eines Online-Handyvertrages spart Zeit und häufig auch Kosten: Es sind …
Allnet-Flatrates: Wer profitiert davon am meisten?
Aufs Nutzerverhalten kommt es an
Um die richtige Handy-Flatrate zu finden, sollten Verbraucher ihr Nutzerverhalten kennen. Heißt konkret: Wie lange und oft wird telefoniert? Das mobile Internet genutzt? SMS und MMS versendet? Für Nutzer, die lediglich erreichbar sein wollen und ihr Mobiltelefon eher selten nutzen, ist eine Flatrate wenig empfehlenswert - sie zahlen einen Pauschalpreis, nutzen aber nicht den vollen Leistungsumfang, zahlen also unterm Strich zu viel. Schon interessanter sind Flatrates für Verbraucher, die häufiger oder länger telefonieren und im Monat auf mindestens 2-3 Stunden Gesprächszeit kommen. Eine Allnet-Flatrate macht vor allem dann Sinn, wenn Nutzer regelmäßig in unterschiedliche Netze und ins deutsche Festnetz telefonieren. Als Daumenregel gilt: Wer eine monatliche Handyrechnung in Höhe von mindestens 20 Euro erhält, kann mit einer Flatrate bzw. Allnet-Flatrate bares Geld sparen.Allnet-Flat + x
Eine Besonderheit stellen Tarife dar, die über einen extragroßen Leistungsumfang verfügen. Viele Flatrates und Allnet-Flatrates bieten ein Plus an Leistung wie z.B. eine günstige oder kostenlose SMS-Flatrate oder Internet-Flat, die andere Nutzer teurer dazukaufen müssen. Bei der Wahl des Handytarifs ist es also sinnvoll, auch die Tarif-Extras zu beachten und in die Gegenrechnung einzubeziehen. Bei handy-flatrate-24.de finden Besucher eine Übersicht über die Flatrates der unterschiedlichen Anbieter und detaillierte Tarifinformationen, um die Flats schnell und unkompliziert miteinander vergleichen zu können.Auf Laufzeiten achten
Ein wichtiges Thema in Sachen Flatrate ist die Vertragslaufzeit. Viele Handyverträge laufen über 12 oder 24 Monate. Werden Flatrates in diesem Zeitraum billiger, sind Bestandskunden meist an ihre alten Konditionen gebunden und zahlen mehr als Neukunden. Wer sich Spielraum zum Vertragswechsel bei günstigeren Angeboten erhalten will, achtet auf eine möglichst kurze Laufzeit oder nutzt Angebote, die auf eine Mindestvertragslaufzeit verzichten.Bild: Image courtesy of stockimages / FreeDigitalPhotos.net
UMTS oder DSL – Vor- und Nachteile
Die UMTS Flatrate - Internet mobil nutzen
O2 Online Angebote & Tarife
Prepaid Tarife vergleichen
Tablet PC mit Internetflatrate
Prepaid-Alternativen
Vertrag abschließen, Bargeld erhalten
Verträge und Tarife vergleichen
Die billigsten Anbieter im Vergleich
Smartphone-Bundles: Vertrag mit Zugabe
Telefonieren bis das Telefon glüht
Wenn die Handy-Flat keine Flatrate ist
Vertrag abschließen trotz schlechter Bonität
Günstige Discount-Tarife für Ihr Handy - es gibt sie!
Allnet-Flatrates: Wer profitiert davon am meisten?
Tarifvergleich nach Nutzungstyp
Handyvertrag ohne Handy
Handyvertrag mit Laptop
Die besten Handyverträge
Angebote vergleichen
Bundle-Angebote mit Fernseher
Tarife im Vergleich
Prämien bei Vertragsabschluss
Angebote mit Auszahlung
Vertrag abschließen und Bargeld ausbezahlt bekommen
Vertrag und Smartphone im Paket
Den günstigsten Anbieter finden
Der beste Vertrag für jeden
Günstige Angebote vergleichen
iPhone mit Vertrag
Paket-Angebote für Partner
Den besten Anbieter ermitteln
iPad 4G mit Vertrag
Galaxy Ace Plus mit Vertrag
Xperia S mit Vertrag
Atomuhr fürs Handy: Immer die exakte Uhrzeit parat
Das HTC Velocity 4G: Deutschlands erstes LTE-Smartphone
HTC Explorer: Smartphone und Computer im Miniaturformat
Das HTC One V: ein Smartphone für Social Media-Enthusiasten
HTC One X mit Vertrag
Die Features des Multitasking-Smartphones HTC One S
Samsung Galaxy S III: Smartphone Usability auf höchstem Niveau - mit Vertrag ab 1,-€
Sony Xperia P: elegantes Smartphone mit lichtunempfindlichem Bildschirm
Sony Xperia U: Multimedia-Smartphone mit peppiger Optik
Smartphone LG P880 Optimus 4X HD: viel Leistung, wenig Energieverbrauch
Samsung Galaxy beam: Smartphone und Projektor in einem
iPhone 5 mit Vertrag
Nokia 808 PureView, das Kamera-Smartphone mit Vertrag
Motorola Razr i das Intel inside Smartphone
HTC One XL: Mittelklasse-Smartphone mit LTE-Technik
Samsung Galaxy Note II: Tablet Smartphone 2. Gen.